ProfiData Dresden GmbH
Strehlener Straße 14
01069 Dresden
Telefon +49 351 212954-00
E-Mail: info@profidata-dresden.de
Webseite: www.profidata-dresden.de
Vertreten durch den Geschäftsführer: Alexander Sattler
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Speicherzweck entfällt, einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine abweichenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungen gemacht werden. Sofern Sie uns im Anschluss oder während Ihres Besuchs über die auf der Webseite genannte E-Mail-Adresse kontaktieren, bestimmen Sie selbst über Art und Umfang der Daten, die Sie uns mitteilen. Bitte denken Sie beim Versand einer E-Mail immer daran, dass es sich dabei, sofern keine weiteren Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um einen unsicheren Übertragungsweg für Ihre Daten handelt, da kein Schutz vor der Kenntnisnahme durch unbefugte Dritte bei der Übertragung besteht.
Der Provider der Website speichert beim Besuch unserer Webseite automatisch Informationen, die durch Ihren Browser an uns übermittelt werden. Es handelt sich hierbei um folgende Daten:
- Typ und Version ihres Browsers
- Betriebssystem
- Referrer URL (die Website, von der sie zu uns gewechselt haben)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden mit keiner anderen Datenquelle Zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir verzichten auf den Einsatz von Cookies.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten.
Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken.
Sie haben grundsätzlich ein allgemeines Widerspruchsrecht auch gegen rechtmäßige Datenverar-beitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer Stelle erfolgen.
Unabhängig davon, dass es Ihnen auch freisteht, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht zulässig ist. Dies ergibt sich aus Art. 77 EU Datenschutz-Grundverordnung. Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde kann formlos erfolgen. Zuständige Aufsichtsbehörde gem. § 38 BDSG ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon +49 351 493-5401
E-Mail: saechsdb@slt.sachsen.de
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Eine Kontaktierung ist postalisch an unsere Hausanschrift möglich, bitte fügen Sie bei der Adressierung den Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an.